THG-Quote verkaufen und bis zu 250,-€ erhalten!

Als Halter eines E-Fahrzeugs (inkl. Leasing und Finanzierung) können Sie Ihre THG-Quote an einen Vermittler verkaufen und erhalten dafür eine Prämie. Sichern Sie sich bis zu 250,-€ für Ihre THG-Quote. 

OneGreen Max | 2023

Registrieren Sie Ihr E-Auto bei OneGreen und sichern Sie sich mit OneGreen Max eine THG-Prämie in Höhe von 250 Euro. Sobald Sie Ihre Daten eingereicht haben, prüft OneGreen sämtliche Angaben und geben diese weiter an das Bundesamt für Umwelt (UBA). In der Regel erwarten wir innerhalb von 12 bis 16 Wochen eine Bestätigung des UBA. Sobald OneGreen diese vorliegt, wird die Prämie auf Ihr Bankkonto überwiesen.

250€ Prämie

OneGreen Direct | 2023

Sie möchten nicht lange warten auf Ihren Bonus? Wählen Sie OneGreen Direct, geht OneGreen beim Verkauf der THG-Quote für Sie in Vorleistung, sodass Sie Ihre Auszahlung sofort erhalten. Dafür fällt die Höhe der Prämie etwas geringer aus.

 

Wichtig: Für diesen Tarif benötigen wir zusätzlich eine Kopie Ihres Personalausweises.

200€ Prämie

5 Gründe für OneGreen

Garantierte THG-Prämie

Bei OneGreen erhalten Sie genau den Betrag, der Ihnen zum Zeitpunkt der Antragstellung garantiert wurde. OneGreen arbeitet nicht mit vagen Aussagen zur Prämienhöhe, sodass Sie bei der Auszahlung keine bösen Überraschungen erwarten.

Seriöser Anbieter

OneGreen steht für maximale Seriosität. OneGreen ist ein Unternehmen von LeasingMarkt.de und AutoScout24, den beiden bekannten Marktplätzen für Autoleasing und -kauf.

Hohe Transparenz

Sie erwarten keine versteckten Gebühren oder andere Kostenfallen. Schauen Sie sich gerne in Ruhe die AGB an oder kontaktieren Sie OneGreen, falls etwas unklar sein sollte. OneGreen möchten Ihnen nichts verheimlichen – Ihre Zufriedenheit steht im Fokus.

Datensicherheit

OneGreen erfasst ausschließlich Daten, die tatsächlich für den Verkauf Ihrer THG-Quote benötigt werden. Diese Daten werden verschlüsselt in einem sicheren, zertifizierten Rechenzentrum abgelegt.

Keine Vertragsbindung

Sie schließen kein Abo ab, Sie müssen nichts kündigen und Sie binden sich auch nicht langfristig an OneGreen.

Jetzt Prämie sichern!

Beantragen Sie noch heute Ihre Prämie bei OneGreen und sichern Sie sich bis zu 250,-€ für Ihre THG-Quote. Es werden nur wenige Daten benötigt und die Einreichung Ihrer Quote erfordert und wenige Minuten.

FAQ

Häufige Fragen zur THG-Quote

Die Treibhausgasminderungsquote (abgekürzt THG-Quote) ist eine Klimaschutz-Maßnahme der deutschen Bundesregierung, die 2015 eingeführt wurde. Das Ziel der THG-Quote ist es, Mineralölunternehmen dazu zu verpflichten, den durch ihre Kraftstoffe verursachten CO2-Ausstoß zu reduzieren. Die quotenverpflichteten Unternehmen werden demnach gesetzlich dazu aufgefordert, einen bestimmten Anteil an emissionsärmeren Treibstoffen wie Biodiesel oder Strom zu produzieren bzw. zu verkaufen. Erfüllen sie die THG-Quote nicht, droht eine Strafzahlung. Um die eigene CO2-Bilanz aufzubessern, haben die Unternehmen jedoch die Möglichkeit, über den sogenannten THG-Quotenhandel CO2-Zertifikate Dritter zu kaufen. Das können seit 2022 auch private Halter von E-Autos sein. Diese können die CO2-Einsparungen ihres Elektrofahrzeugs vom Umweltbundesamt bescheinigen lassen und so an quotenpflichtige Firmen übertragen. Im Gegenzug erhalten die E-Fahrer einen Erlös von garantiert 340 Euro pro Jahr und Fahrzeug.

Die Treibhausgasminderungsquote (abgekürzt THG-Quote) ist eine Klimaschutz-Maßnahme der deutschen Bundesregierung, die 2015 eingeführt wurde. Das Ziel der THG-Quote ist es, Mineralölunternehmen dazu zu verpflichten, den durch ihre Kraftstoffe verursachten CO2-Ausstoß zu reduzieren. Die quotenverpflichteten Unternehmen werden demnach gesetzlich dazu aufgefordert, einen bestimmten Anteil an emissionsärmeren Treibstoffen wie Biodiesel oder Strom zu produzieren bzw. zu verkaufen. Erfüllen sie die THG-Quote nicht, droht eine Strafzahlung. Um die eigene CO2-Bilanz aufzubessern, haben die Unternehmen jedoch die Möglichkeit, über den sogenannten THG-Quotenhandel CO2-Zertifikate Dritter zu kaufen. Das können seit 2022 auch private Halter von E-Autos sein. Diese können die CO2-Einsparungen ihres Elektrofahrzeugs vom Umweltbundesamt bescheinigen lassen und so an quotenpflichtige Firmen übertragen.

Halter eines E-Autos können die THG-Prämie jedes Jahr aufs Neue erhalten. Voraussetzung ist, dass der Prämienberechtigte weiterhin als Halter im Fahrzeugschein des Wagens aufgeführt wird und erneut einen Antrag stellt.

Nein, das geht leider nicht. Hybridfahrzeuge sind von der THG-Prämie ausgeschlossen und können demnach nicht am THG-Quotenhandel teilnehmen.

Für den Verkauf der THG-Quote muss der Antragsteller folgende Angaben machen:

  • Name (Vor- und Nachname)

  • Adresse (Straße, Hausnummer, Wohnort, PLZ)

  • Bankkonto

  • Kopie der Vorder- und Rückseite der Zulassungsbescheinigung Teil 1 des E-Autos, für das die Prämie

    beantragt wird

  • Gewerbekunden: Firmenname und Steuer-ID

Ja, die THG-Quote kann auch für mehrere E-Autos verkauft werden, insofern der Antragsteller als Halter im Fahrzeugschein eingetragen ist.

Öffnungszeiten

Verkauf: Mo.-Fr. 08.30 – 18.00 Uhr

Service: Mo.-Fr. 07.00 – 18.00 Uhr

Teiledienst: Mo.-Fr. 07.30 – 17.30Uhr

© Auto Kölbl GmbH

Allgemeiner Hinweis:
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist. Abgebildete Sonderausstattungen sind im Angebot nicht unbedingt berücksichtigt. Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes. Irrtum, Änderung und Zwischenverkauf vorbehalten. Angebot gültig, nur solange Vorrat reicht.