25. August 2023

Audi RS5 Sportback – Der Sportwagen mit dem „Mehr“

Audi RS 5 Sportback: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 9,2; CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 209

Audi RS5 Sportback

Den Traum vom Sportwagen mit dem Audi RS5 Sportback völlig neu träumen. Dieses Versprechen hält das ingolstädter Kraftpaket definitiv. 450 PS, 600 Nm maximales Drehmoment und von 0 auf 100 km/h in 3,9 Sekunden. Beachtlich. Die serienmäßig abgeriegelte Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h lässt auf 280 km/h erweitern. Cool. Aber was kann der Bolide mit den vier Ringen noch?
Video abspielen

Fürs Herz

Audi quattro Allradantrieb, serienmäßiges RS-Sportfahrwerk, und 8-Stufen-tiptronic sorgen für ein Fahrgefühl das begeistert. Wir wollen noch mehr? RS-Sportfahrwerk plus mit Dynamic Ride Control und Sportdifferenzial gibts als Sonderausstattung. Als Herzstück hat der Sportler einen V6-Zylinder-Ottomotor mit Direkteinspritzung und aktuellster Technik der Abgasturboladung erhalten. Nicht nur die Leistung, sondern auch der Sound lassen Herzen höherschlagen.

Fürs Auge

Das Design des Audi RS5 Sportback ist anspruchsvoll. Statt „Hauptsache tiefer und breiter“ kommt die schicke Fließhecklimousine edel und voller durchdachter Details daher. Das lässt sie maximal sportlich wirken, ohne aufdringlich zu sein. Die Front glänzt mit seitlichen Flaps, Frontblade und –spoiler, den typischen RS Lufteinlässen und Singleframe. Diese Highlights zusammen mit den abgedunkelten Scheinwerfern geben dem Audi RS5 Sportback mehr als nur Charakter. Details wie Außenspiegelgehäuse in Carbon matt gibt es auf Wunsch dazu. Auch hier darfs noch mehr sein? Die Sportausstattung RS competition plus liefert mit dem extra in Performance, Design und Comfort ab. Haben wir die 20“-Räder erwähnt?

Für die Seele

Sportlenkrad mit Multifunktion und unten abgeflacht in Alcantara sieht gut aus, fasst sich gut an, optimal funktional. Das RS Layout im Audi virtual cockpit plus bietet durch optimale Übersicht ein hohes Maß an Sicherheit. Ergänzt durch die cleane und nutzerfreundliche Mittelkonsole und den intuitiven Touchscreen, bietet der Audi RS5 Sportback Design, Komfort und Sicherheit als Einheit. Die Inspiration aus dem Rennsport ist erlebbar aber deutlich bequemer, dank der Sportsitze plus. Und wo ist das „Mehr“? Wie wäre es zum Beispiel mit dem RS-Designpaket rot? Bedienelemente und die Mittelkonsole seitlich in Alcantara sowie Ziernähte in Crescendorot im gesamten Innenraum. Klingt gut? Finden wir auch.

Für den Kopf

Der Audi RS5 Sportback ist das Maximum an Praxistauglichkeit, das ein Sportwagen bieten kann. Bequemes Einsteigen und Sitzen, auch auf längerer Fahrt, ist auch hochgewachsenen RS-Fans mehr als vergönnt. Der Einstieg in den Fond ist etwas beengter durch das schräg abfallende Heck, hat man allerdings Platz genommen, gibt es keinen Grund für klaustrophobische Zustände, denn auch der Fahrzeugfond bietet den nötigen Freiraum zum Atmen. Okay okay, ganz günstig ist er, mit einem Preis ab ca. € 90.000, nun nicht und natürlich sind auch die Unterhaltskosten nicht die eines Kleinwagens. Aber dafür bietet er so viel „Mehr“

Zahlen, Daten, Fakten

Der Audi RS5 überzeugt durch Performance und das belegen auch die nachfolgenden Zahlen und Daten. Neben seiner Sportlichkeit bleibt der RS5 dennoch sehr alltagstauglich, vor allem in der Sportback-Variante. 

Static photo;
Colour: Glacier white

Fazit

Der Audi RS5 Sportback ist ein absolut alltagstauglicher Sportwagen für alle Sinne und den eher nicht so kleinen Geldbeutel, der Emotionen transportiert. Den Traum vom Sportwagen lässt er auf jeden Fall wahr werden, versprochen. Aber am besten überzeugt man sich sowieso selbst.

Beratung

Jetzt Beratungstermin mit Probefahrt vereinbaren!

Vereinbaren Sie unkompliziert einen Beratungstermin oder überzeugen Sie sich bei einer Probefahrt selbst, von Ihrem Wunschmodell. 

Design ohne Titel (2)

Allgemeiner Hinweis: Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO₂-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO₂-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO₂-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und den Verbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.