nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit bei Auto Kölbl

Ein nachhaltiges Konzept
Auto Kölbl sieht sich als nachhaltiges und umweltbewusstes Unternehmen.
Wir sind uns als Autohandelsunternehmen unserer Verantwortung in Hinblick auf die Umwelt und Nachhaltigkeit bewusst. Aus diesem Grund unternehmen wir bereits seit Jahren große Anstrengungen, um unseren CO2-Fußabdruck deutlich zu reduzieren. Wir überarbeiten stetig unsere Prozesse und führen neue nur ein, wenn Sie unserem Umweltindikatoren entsprechen und aus umweltpolitischen Gesichtspunkten für uns vertretbar sind.
Unsere POWER
Auf unseren Dächern sind nahezu sämtliche mögliche Flächen mit Solarpanels ausgestattet und damit erzeugen wir eine jährliche Leistung, welche einen Großteil unseres Strombedarfs deckt. Durch unser Blockheizkraftwerk erzeugen wir zusätzlichen Strom und durch die Erweiterung um eine Kälteanlage, können wir unsere Gebäude mit der gewonnen Energie im Sommer kühlen. Der 2018 errichtete Hyper-Charger ist öffentlich zugänglich und liefert bis zu 150 kW Power für die Aufladung von E-Fahrzeugen.
Unser Beitrag
Photovoltaik
Bereits seit 2015 betreiben wir auf unserem Volkswagen und Audi Schauräumen eine eigene Photovoltaikanlage. Dabei produzieren wir den Großteil unseres betrieblich benötigten Stroms selbst. Mit dem Neubau unseres SEAT Ausstellungsraums und der angeschlossenen Werkstatt, war für uns klar, dass auch diese Dachfläche für eine großzügige Photovoltaikanlage genutzt werden muss und so konnten wir die Stromerzeugung erweitern.
Hyper-Charger
Die Grundlage für erfolgreiche e-Mobilität ist eine flächendeckende und funktionierende Ladeinfrastruktur. Seit 2015 leisten wir hier unseren Beitrag. Neben 5 AC-Ladesäulen mit je 22 kW und 2 Wallboxen mit je 3,6 kW Ladeleistung steht seit September 2019 ein Alpitronic Hypercharger vor unserem Volkswagen Showroom zur öffentlichen Verfügung. Die Schnellladesäule betreiben wir gemeinsam mit unserem Partner „mer“.
Blockheizkraftwerk
Noch vor unseren Photovoltaikanlagen haben wir im Jahr 2013 unser Blockheizkraftwerk in Betrieb genommen. Damit erzeugen wir eine thermische Energie von 81 kW und eine elektrische von 50 kW. Der Clou des Systems ist die sogenannte Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung (KWKK): das gasbetriebene BHKW erzeugt den Strom für den Betrieb, nur der Überschuss wird ggf. ins Netz des Energieversorgers eingespeist.
Video abspielen
Unsere Photovoltaikanlagen
Wir betreiben bereits seit vielen Jahren eigene Photovoltaikanlagen auf den Dächern unserer Ausstellungsräume. Damit konnten wir unseren Energieverbrauch signifikant reduzieren. Darüber hinaus versorgen wir unsere zahlreichen E-Ladestationen sowie unseren Hyper-Charger mit der gewonnen Solarenergie. Damit gestalten wir eine wirklich „grüne“ Mobilität.